- Anwendungen
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
- Luftreinigung bei der Aroma- und Würzmittelherstellung
- Luftreinigung von Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Luftreinigung bei der Schlachtung
- Entsorgung
- Luftreinigung von Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen Sludge
- Luftreinigung von Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Luftreinigung in der Textilindustrie
- Luftreinigung lösemittelhaltiger Abluft
- Luftreinigung in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Lufreinigung in der Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Entkeimung in der Lebensmittelmittelproduktion
- Innovative Ozondesinfektion in der Lebensmittelproduktion
- Entkeimung in der Tierhaltung
- Entkeimung in der Klima- und Lüftungstechnik
- Ozondesinfektion Hotellerie, Büro und Privat
- Intelligente Lösungen zur Beseitigung von Küchengerüchen in Privathaushalten
- Wasserreinhaltung
- Produkte
- Nach Serien
- Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
- Technologie
- Fotolyseoxidation – Kalte Verbrennung
- Plasma
- UV-C
- Ozondesinfektion
- UV-C Wasserentkeimung
- Ozondesinfektion Wasser
- Membrantechnik
- Abluftwäscher
- Unternehmen
- Blog
- FAQ
- Kontakt
Plasma
Plasma Technologie zur AbluftreinigungDie Plasmatechnologie steht heute für umfangreiche Anwendungen in der Oberflächenbearbeitung und in der Umwelttechnik. Insbesondere hat sich die Plasmatechnologie als ein alternativer Baustein der Lüftungstechnik für die Reinigung bzw. Geruchsreduktion von gewerblicher und privater Küchenabluft sowie Industrieabluft bewährt. Ob private oder gewerblichen Küchenabluft sowie Abluft aus der Industrie - Gerüche und Schadstoffe werden nicht nur als unangenehm empfunden, sondern vielmehr schaden sie auch der Gesundheit von Menschen.
Als Alternative zur UV-C Technologie hat oxytec die Plasma Technologie weiterentwickelt, so dass kompakte, aus hochwertigem 1.4301 Edelstahl konstruierte Abluftanlagen für unterschiedliche private und gewerbliche Anwendungen und Montageorte (in die Küche integriert oder Dachmontage) zur Verfügung stehen.
Die Plasmatechnologie lässt sich vereinfacht mit wenigen Worten beschreiben:
Ein sogenanntes "Plasma" entsteht durch die Zuführung von Energie in einen Luftstrom. Die Dimensionierung, bzw. die Leistung der zugeführten Energie ist genau so hoch, dass die kritische Anzahl von Elektronen des Luftstroms die Atomhülle verlassen. Als Ergebnis entsteht das sogenannte "Plasma" - eine Mischung aus Atomen, Molekülen und Ionen umgeben von freien Elektronen. Charakteristisch für dieses Plasma ist die hohe chemische Reaktivität durch die zuvor beschriebene Bildung von Elektronen, ergänzt um Ionen und Radialen (Hydroxilradikalen), so dass Überhaupt eine Oxidation der Geruchsstoffe ermöglicht wird.
Der Aufbau der Plasmatechnologie - ob bei privater oder gewerblicher Nutzung - baut immer auf dem gleichen Prinzip auf:
VORABSCHEIDUNG:Zwei sogenannte Vorfilter, d.h. 9-lagige Strickgewebefilter (Meshfilter) zusammen mit extrem saugfähigem Schwamm mit den gleichen Abmessungen wie der Strickgewebefilter, halten grobe Verschmutzungen vor den nachfolgenden Stufen zurück. Ein nachgeschalteter Elektrostatfilter scheidet zusätzlich die nicht vorabgescheideten Fette ab. Unterdruck: Der EC-Lüfter (elektronisch regelbar, d.h. ein Frequenzumformer ist nicht notwendig) erzeugt den erforderlichen Unterdruck und gewährleistet gleichzeitig eine laminare Luftströmung durch die nachfolgend installierten Plasmamodule.
PLASMAOXIDATION:Die Plasmamodule bzw. Elektronen erzeugen das sogenannte Plasma und bewirken den Oxidationsprozess der im Abluftstrom enthaltenen Gerüche und ggfs. Reststoffe (bspw. Fett).
KATALYSATOR:Die Aktivkohle bewirkt die Absorption der nicht durch die Plasmamodule oxidierten Restgerüche und Fette. Weiterhin wird das durch die Plasmamodule erzeugte Ozon durch die Aktivkohle absorbiert. Eine gute Vorfilterung vorausgesetzt - können die Aktivkohlpatronen über einen sehr langen Zeitraum genutzt werden
PRODUKTE & LÖSUNGEN
Please ask us your questions:
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.