- Anwendungen
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
- Luftreinigung bei der Aroma- und Würzmittelherstellung
- Luftreinigung von Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Luftreinigung bei der Schlachtung
- Entsorgung
- Luftreinigung von Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen Sludge
- Luftreinigung von Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Luftreinigung in der Textilindustrie
- Luftreinigung lösemittelhaltiger Abluft
- Luftreinigung in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Lufreinigung in der Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Entkeimung in der Lebensmittelmittelproduktion
- Innovative Ozondesinfektion in der Lebensmittelproduktion
- Entkeimung in der Tierhaltung
- Entkeimung in der Klima- und Lüftungstechnik
- Ozondesinfektion Hotellerie, Büro und Privat
- Intelligente Lösungen zur Beseitigung von Küchengerüchen in Privathaushalten
- Wasserreinhaltung
- Produkte
- Nach Serien
- Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Freshair (Kompakt-Raumluftreiniger)
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
- Technologie
- Fotolyseoxidation – Kalte Verbrennung
- Plasma
- UV-C
- Ozondesinfektion
- UV-C Wasserentkeimung
- Ozondesinfektion Wasser
- Membrantechnik
- Abluftwäscher
- Unternehmen
- Blog
- FAQ
- Kontakt
- Nach Serien
- Klassisch
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- Aktivkohlefilter zur Abluftreinigung
- Bandentkeimungsgerät
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- CKA KANAL
- CKA Lüftungsdecke
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Freshair (Kompakt-Raumluftreiniger)
- Multiair 250
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- Ozonbehandlungsanlage für Fettabscheider
- Plasma Odour Control mini
- Plasma Odour Control pro
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Saniair 125 / 250 / 400
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Sterile Knife / Sterile Knife Wash
- Tauchstrahler für Klimazentralen
- Tauchstrahler für Fettabscheider
- Tauchstrahler für Klimazentralen
- Tauchstrahler zur Entkeimung von Wasser in Lagertanks und Vorratsbehältern
- Ultrafiltrationsanlage
- Umkehrosmose- bzw. Nanofiltrationsanlage
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- UV-C Oberfläche/ Verdampfer
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- UV-C/Ozon Reinigungsanlage für heiße Industrieabluft
- UV-C/Ozon Reinigungsanlage für Industrieabluft
- UV-C/Ozon Reinigungsanlage für lösungsmittelhaltige Abluft
- UV-Wasserdesinfektionsgerät
- UV-Wasserdesinfektionsgerät (zertifiziert für Trinkwasser)
- UV-Wasserentkeimer Pure Tap Water PTW 15
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Nach Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Freshair (Kompakt-Raumluftreiniger)
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
Ultrafiltrationsanlage
Reinigung von Prozesswasser, Klarfiltration von wässrigen Lösungen, Rückgewinnung von Wertstoffen durch MembrantechnologieProzesswasseraufbereitung durch Ultrafiltrationsverfahren mit Keramikmembran. Partikuläre Stoffe und langkettige Moleküle werden vom Wasser getrennt und aufkonzentriert.
Vorteile:
- Keimreduktion
- Prozesswasser kann auch bei höheren Temperaturen im Kreislauf gefahren werden
- Einsparung von Wasser und Energie durch Kreislauf möglich
EIGENSCHAFTEN- Trennt gelöste und ungelöste organische Makromoleküle (z.B. Farbstoffe) und Partikel aus Prozesswasser ab
- Senkt CSB-, BSB5- und TOC-Werte im Prozesswasser um bis zu 99,5%
- Konzentriert Wertstoffe wie denaturierte Stärke, Verdicker, Blut und Fermenter im Prozesswasser auf, trennt Öl-in-Wasser-Emulsionen
- Die sich bildende Deckschicht (= sekundäre Filtrationsschicht) auf der Membranoberfläche bleibt dank der Überströmungsgeschwindigkeit nahezu konstant, daher fast konstante Filtrationsleistung
- Automatische Reinigung durch CIP- oder SIP-Technologie
- Mit einer Umkehrosmoseanlage kombinierbar
ANWENDUNGSGEBIETE- Lebensmittelherstellung (z.B. Schlachterei, Fleischverarbeitung)
- Kosmetik, chemische Industrie
- Textilindustrie, Teppichherstellung und Wäschereien
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK- Reduzierung von Energie- und Abwasserkosten
- Prozesstemperaturen bis 90° C möglich, pH-Werte zwischen 1,5 und 14 möglich
- Kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahrenstechnik möglich
- Zur Verfahrenssicherung sind Labor- und Pilotanlagen verfügbar
FUNKTIONSWEISEDas Prozesswasser wird mit einer Kreislaufpumpe vom Prozesswassertank aus wiederholt in das Membranmodul gefördert und überströmt die Oberfläche der Ultrafiltrationsmembran. Die speziell für die jeweilige Filtrationsaufgabe ausgewählte keramische Rohrmembran lässt Wasser passieren, hält jedoch Makromoleküle und Partikel zurück. Das Prozesswasser tritt unter Druck senkrecht zur Überströmungsrichtung durch die Membran und fließt gereinigt in den Filtratbehälter.
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.