- Anwendungen
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
- Luftreinigung bei der Aroma- und Würzmittelherstellung
- Luftreinigung von Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Luftreinigung bei der Schlachtung
- Entsorgung
- Luftreinigung von Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen Sludge
- Luftreinigung von Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Luftreinigung in der Textilindustrie
- Luftreinigung lösemittelhaltiger Abluft
- Luftreinigung in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Lufreinigung in der Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Entkeimung in der Lebensmittelmittelproduktion
- Innovative Ozondesinfektion in der Lebensmittelproduktion
- Entkeimung in der Tierhaltung
- Entkeimung in der Klima- und Lüftungstechnik
- Ozondesinfektion Hotellerie, Büro und Privat
- Intelligente Lösungen zur Beseitigung von Küchengerüchen in Privathaushalten
- Wasserreinhaltung
- Produkte
- Nach Serien
- Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
- Technologie
- Fotolyseoxidation – Kalte Verbrennung
- Plasma
- UV-C
- Ozondesinfektion
- UV-C Wasserentkeimung
- Ozondesinfektion Wasser
- Membrantechnik
- Abluftwäscher
- Unternehmen
- Blog
- FAQ
- Kontakt
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Frittier- und Bratstraßen
- Aroma- und Würzmittelherstellung
- Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Schlachtung
- Entsorgung
- Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen
- Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Textilindustrie
- Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Entkeimung / Desinfektion / Geruchsbeseitigung
- Wasserreinhaltung
Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
Reinigungssystem speziell für fettbelastete und stark riechende Abluft aus der Lebensmittelindustrie. Optimale Reinigung von heißer, fettiger Brüdenabluft aus Industriefritteusen, Teflonbrätern, Fettschmelzen etc.Beim Braten und Frittieren entstehen hohe Belastungen an Gesamt-C und unangenehmen Gerüchen, zudem bilden sich Fettablagerungen in den Abluftanlagen, die zu einer erhöhten Brandgefahr führen. oxytec bietet speziell für Abluft aus der Lebensmittelindustrie hochwirksame, kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösungen zur Entfettung und Geruchsneutralisierung. Optimale Reinigung von heißer, fettiger Brüdenabluft aus Industriefritteusen, Teflonbrätern etc. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abluft-Nachverbrennern benötigt die oxytec Abluftreinigung keine teure Verbrennungsenergie. Behördliche Auflagen (TA-Luft, Gesamt C, Geruchsauflagen) werden eingehalten.Vorteile des umweltfreundlichen Verfahrens
- Die Betriebskosten sind durch den sehr geringen Energieverbrauch niedrig. Auch die Wartungskosten sind gering.
- Der bauliche Aufwand ist sehr gering: Die Anlagen sind kompakt und leicht
Funktionsweise - Die Verbrennung der Fette, Gesamt-C und Gerüche gliedert sich in drei Reaktionsschritte:
1. Aufbereitung der Abluft für die Fotolyseoxidation in der 1. Kammer
- Kondensation
- Anreicherung mit Sauerstoff
- Druckausgleich
- Abscheiden von groben Partikeln
- Wärmerückgewinnung
2. Fotolyse - Aufspaltung langkettiger Verbindungen durch das UV-C Licht und Bildung von Ozon durch das UV-C Licht in der UV-Licht Kammer
3. Oxidation - Reaktion des Ozons mit den aufgespaltenen Verbindungen / Oxidation in der nachfolgenden Reaktionsstrecke bis zum Ventilator
- Durch fotolytische Oxidation erfolgt eine kalte Verbrennung von organischem Material. Die in die Umgebung abgehende Abluft ist fettfrei und geruchsneutral.
- Die UV-C/Ozon Reinigungsanlage verhindert Fettversottung in den Abluftkanälen sowie Fett-niederschläge und Geruchsbelästigungen innerhalb und außerhalb des Fabrikgebäudes ganz ohne chemische Reinigung.
- Die Reinigungsanlage reduziert den Reinigungs- und Wartungsaufwand nachhaltig und durch die Fettfreiheit auch die Brandgefahr.
- eine Wärmerückgewinnung ist möglich
Weitere Vorteile
- keine Verwendung von Chemikalien
- keine Abwasserbelastung
- keine schädlichen Rückstände
- vollautomatische Reinigung
- weltweit erprobte betriebssichere Anlagen
Anwendungsgebiete / Produkte
- Frühlingsrollen
- Pommes
- Kartoffelchips
- Erdnüsse
- Fischfertigprodukte
- Fischstäbchen
- Frikadellen
- Speckstreifen
- Geflügelfertigprodukte
- Backwaren
- Wurst / Schinken
Please ask us your questions:
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.