- Anwendungen
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
- Luftreinigung bei der Aroma- und Würzmittelherstellung
- Luftreinigung von Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Luftreinigung bei der Schlachtung
- Entsorgung
- Luftreinigung von Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen Sludge
- Luftreinigung von Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Luftreinigung in der Textilindustrie
- Luftreinigung lösemittelhaltiger Abluft
- Luftreinigung in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Lufreinigung in der Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Entkeimung in der Lebensmittelmittelproduktion
- Innovative Ozondesinfektion in der Lebensmittelproduktion
- Entkeimung in der Tierhaltung
- Entkeimung in der Klima- und Lüftungstechnik
- Ozondesinfektion Hotellerie, Büro und Privat
- Intelligente Lösungen zur Beseitigung von Küchengerüchen in Privathaushalten
- Wasserreinhaltung
- Produkte
- Nach Serien
- Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Freshair (Kompakt-Raumluftreiniger)
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
- Technologie
- Fotolyseoxidation – Kalte Verbrennung
- Plasma
- UV-C
- Ozondesinfektion
- UV-C Wasserentkeimung
- Ozondesinfektion Wasser
- Membrantechnik
- Abluftwäscher
- Unternehmen
- Blog
- FAQ
- Kontakt
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Frittier- und Bratstraßen
- Aroma- und Würzmittelherstellung
- Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Schlachtung
- Entsorgung
- Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen
- Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Textilindustrie
- Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Entkeimung / Desinfektion / Geruchsbeseitigung
- Wasserreinhaltung
Luftreinigung in der Textilindustrie
Organische Belastungen, VOCs und Formaldehyd energieeffizient mit der UV-C/Ozon - Technologie reduzierenIn der Textilindustrie werden zur Herstellung technischer Textilien Beschichtungsverfahren eingesetzt, um Gewebe oder Garne mit spezifischen Eigenschaften wie z.B. Hydrophobie auszurüsten. Die Beschichtungsmittel können aus organischen Produkten bestehen, die in wässeriger oder lösemittelhaltiger Form aufgetragen werden. Anschließend erfolgt eine thermische Behandlung, bei der alle flüchtigen Bestandteile der Beschichtung in die Abluft gelangen.
Zusätzlich enthält die Abluft noch Anteile der Brennstoffe bei direkt beheizten Spannrahmen wie z.B. Methan. Das hier entstehende Abluftgemisch enthält aber auch Öl- und Faserpartikeln, Formaldehyd und kann in einigen Fällen gar geruchsintensiv wirken. Bei der Textilherstellung und –verarbeitung gilt die Abluftreinigung oft als besondere Herausforderung. Es werden wirtschaftliche und energieeffiziente Lösungen gesucht, bei denen Energiekosten sowie der CO2-Ausstoß gesenkt werden können.
Diese Abluft kann mit der UV-C-/Ozon-Technologie wirkungsvoll aufbereitet werden.
- Spannrahmen
- Beschichtung
- Lackierung
Einhaltung behördlicher Anforderungen (TA-Luft, Gesamt C, Geruchsauflagen)
- Wesentlich geringere Investitionskosten gegenüber thermischen Verbrennungsverfahren
- Reduzierte Wartungs- und Betriebskosten
- On-/Off-System
- Geringer baulicher Aufwand
Please ask us your questions:
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.