- Anwendungen
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
- Luftreinigung bei der Aroma- und Würzmittelherstellung
- Luftreinigung von Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Luftreinigung bei der Schlachtung
- Entsorgung
- Luftreinigung von Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen Sludge
- Luftreinigung von Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Luftreinigung in der Textilindustrie
- Luftreinigung lösemittelhaltiger Abluft
- Luftreinigung in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Lufreinigung in der Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Entkeimung in der Lebensmittelmittelproduktion
- Innovative Ozondesinfektion in der Lebensmittelproduktion
- Entkeimung in der Tierhaltung
- Entkeimung in der Klima- und Lüftungstechnik
- Ozondesinfektion Hotellerie, Büro und Privat
- Intelligente Lösungen zur Beseitigung von Küchengerüchen in Privathaushalten
- Wasserreinhaltung
- Produkte
- Nach Serien
- Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
- Technologie
- Fotolyseoxidation – Kalte Verbrennung
- Plasma
- UV-C
- Ozondesinfektion
- UV-C Wasserentkeimung
- Ozondesinfektion Wasser
- Membrantechnik
- Abluftwäscher
- Unternehmen
- Blog
- FAQ
- Kontakt
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Frittier- und Bratstraßen
- Aroma- und Würzmittelherstellung
- Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Schlachtung
- Entsorgung
- Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen
- Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Textilindustrie
- Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Entkeimung / Desinfektion / Geruchsbeseitigung
- Wasserreinhaltung
Tierhaltung
Bei der Tierhaltung (Hühnerfarmen, Schweineställe, etc.) im industriellen Maßstab fallen große Mengen an intensiven unangenehmen Geruchsemissionen an, welche reduziert werden müssenFür die Abluftbehandlung aus der Tierhaltung können wir individuelle, auf den Kunden zugeschnittene, Abluftreinigungsverfahren anbieten.
Die Abluft aus Tierhaltung geht in der Regel mit hohen Geruchsbelastungen und häufig mit einer nicht unerheblichen Keimfracht einher. oxytec bietet speziell für Abluft aus der Tierhaltung hochwirksame, kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösungen zur Entkeimung und Geruchsneutralisierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biofiltern benötigt die oxytec Abluftreinigung keine großen Flächen. Neben einer effizienten Geruchsreduktion kann eine 99%ige Keimreduktion garantiert werden.
Für den Fall, dass die zu reinigende Abluft mit Amoniak belastet ist, ist der UV-C/Ozon Anlage ein Amonika Abluftwäscher vorzuschalten. Durch die effiente Abscheidung von Amoniak bei einem sehr niedrigen PH-Wert, kann auch für solche Anwendungen eine effiente Abfluftreinigung gewährleistet werden. Siehe dazu auch die Ausführungen zum "Abluftwäscher".
Vorteile des UV-C/Ozon Abluftreinigungsverfahrens
- Die Betriebskosten sind durch den sehr geringen Energieverbrauch niedrig. Gleiches gilt für die Wartungskosten.
- Der bauliche Aufwand ist sehr gering: Die Anlagen sind kompakt und leicht.
Funktionsweise - Die Oxidation der Keime, Gesamt-C und Gerüche gliedert sich in drei Reaktionsschritte:
Zunächst erfolgt die Aufspaltung der langkettigen Verbindungen durch das UV-C Licht und die Bildung von Ozon durch das UV-C Licht in der UV-Licht Kammer. Anschließend kommt es zur Reaktion des Ozons mit den aufgespaltenen Verbindungen. Diese sogenannte Oxidation erfolgt in der nachfolgenden Reaktionsstrecke bis zum Ventilator. Die in die Umgebung abgehende Abluft ist keimfrei und geruchsneutral.Weitere Vorteile
- keine Verwendung von Chemikalien
- keine Abwasserbelastung
- keine schädlichen Rückstände
- vollautomatische Reinigung
- weltweit erprobte betriebssichere Anlagen
Anwendungsgebiete / Produkte
- Abluft aus Tierhaltung
- Abluft aus Laborabluft
Products & Solutions
Please ask us your questions:
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.