- Anwendungen
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung von Frittier- und Bratstraßen
- Luftreinigung bei der Aroma- und Würzmittelherstellung
- Luftreinigung von Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Luftreinigung bei der Schlachtung
- Entsorgung
- Luftreinigung von Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen Sludge
- Luftreinigung von Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Luftreinigung in der Textilindustrie
- Luftreinigung lösemittelhaltiger Abluft
- Luftreinigung in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Lufreinigung in der Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Luft- und Flächendesinfektion / Geruchsentfernung
- Entkeimung in der Lebensmittelmittelproduktion
- Innovative Ozondesinfektion in der Lebensmittelproduktion
- Entkeimung in der Tierhaltung
- Entkeimung in der Klima- und Lüftungstechnik
- Ozondesinfektion Hotellerie, Büro und Privat
- Intelligente Lösungen zur Beseitigung von Küchengerüchen in Privathaushalten
- Wasserreinhaltung
- Produkte
- Nach Serien
- Anwendungsbereich
- Wasserreinigung
- Luftdesinfektionssystem
- Abluftwäscher
- Abluftwäscher mit nachgeschalteter Fotolyseoxidation
- CKA Haube
- CKA Haube kompakt
- Cleanair Plasma 1500-10000
- Cleanair Plasma 650
- Cleanair Plasma 650ST
- Cleanair Plasma CAP 1200HA
- Cleanair Plasma CAP 650HA
- Cleanair Plasma CAP 90
- Cleanair Plasma Home
- Cleanair Plasma KWL CAP KWL
- Clean Grill Air – CGA
- Sanipro 2000
- Sanipro 800
- Multiair 250
- Freshair (Kompakt-Raumluftreiniger)
- Saniair 125 / 250 / 400
- UV-C/Ozon Abluftreinigungsgerät
- Ozonsteuerung und Ozon Sensor
- CKA Lüftungsdecke
- CKA KANAL
- Plasma Odour Control pro
- Plasma Odour Control mini
- PPC Sanipro 2000
- Production Pollution Control (PPC)
- Umluftentkeimungsmodul für die Lebensmittelindustrie
- Umluftentkeimungsgerät für Kläranlagen
- Zuluft für die Lebensmittelindustrie
- Zuluftentkeimungsmodul für Klima- und Lüftungsanlagen
- Industrielle Abluftreinigung
- Andere
- Technologie
- Fotolyseoxidation – Kalte Verbrennung
- Plasma
- UV-C
- Ozondesinfektion
- UV-C Wasserentkeimung
- Ozondesinfektion Wasser
- Membrantechnik
- Abluftwäscher
- Unternehmen
- Blog
- FAQ
- Kontakt
- Küchenabluftreinigung
- Luftreinigung
- Luftreinigung
- Frittier- und Bratstraßen
- Aroma- und Würzmittelherstellung
- Räucheranlagen
- Tierhaltung
- Schlachtung
- Entsorgung
- Kläranlagen / Klärschlammtrocknungsanlagen
- Biogas / Ölmühlen / Alternative Energien
- Textilindustrie
- Chemischen und Pharmazeutischen Industrie
- Holz- und Papierindustrie
- Luftreinigung für das Facilitymanagement
- Entkeimung / Desinfektion / Geruchsbeseitigung
- Wasserreinhaltung
NTP-Plasma-Technologie
Geruchsbeseitigung mit der NTP-Plasma-Technologie. Effiziente Luftreinigung und Geruchsbeseitigung mit Cleanair Plasma CAP Luftaufbereitung von Großküchen, mobilen Gastronomiesystemen wie Food Trucks und im Frontcookingbereich: Effiziente Geruchsreduzierung bei niedrigen BetriebskostenDie Plasma-Luftreinigung ist eine Technologie zur Luft- bzw. Umluftbehandlung, bei der kleinste, gasförmige, organische Kohlenstoffverbindungen wie z.B. Geruchsmoleküle beseitigt und Bakterien sowie Viren zerstört werden. Feststoffe, d.h. Fette bzw. Aerosole werden in den vorgeschalteten Vorfilterstufen abgeschieden. Die Plasma-Technologie bietet eine große Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Dazu zählen Küchenabluftreinigung aus Großküche und Gastronomie, effiziente Eliminierung von Zigarettenrauch, Müllraumgerüche, Bakterien, Viren und sonstige in der Raumluft enthaltene Schadstoffe.
Die Plasma-Technologie wurde zur Geruchsbeseitigung in der Gastronomie und Industrie entwickelt und wird dort schon viele Jahre als effiziente Abluftreinigungsstufe genutzt. Sie basiert auf einem rein physikalischen Prinzip und arbeitet, ähnlich wie die UV-/Ozon-Technologie, ganz ohne Chemie.
Neben den mobilen Gastronomieeinrichtungen und Frontcookingstationen wie bspw. Food Trucks, können auch kontrollierte Wohnraumlüftungen mit dieser Technik ausgestattet werden.
Die Produkte der Reihe Cleanair Plasma CAP 600 bis 10.000 werden auf die jeweiligen Anforderungen des Betriebes abgestimmt. Unsere Plasmaanlagen sind nachhaltig leistungsfähig und so energieeffizient, so dass die Bestimmungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2013) eingehalten werden.Die oxytec Cleanair Plasma (CAP) Technik basiert auf vier Wirkstufen:
1. Vorfilterung zur Vorabscheidung der Feststoffe/ Aerosole
Zur Vorabscheidung halten ein oder zwei Mesh-Vorfilter die in der Luft enthaltenen groben Verschmutzungen zurück. Dadurch werden die nachfolgenden Stufen der Plasmatechnologie effizient geschützt. Ein weiterer Schutz besteht in dem integrierten Hydrosorb-Schwamm. Alle Vorfilterstufen sind leichtgängig aus der CAP-Anlage zu entnehmen, um eine regelmäßige Säuberung zu gewährleisten.
2. Elektrostatfilter zur Vorabscheidung nach der Vorfilterstufe
Abscheiden durch Aufbrechen der Molekülstrukturen mittels elektrischer Spannung. Die nach den Vorfilterstufen verbliebenen Feststoffe bzw. Aerosole werden durch den Elektrostatfilter effizient abgeschieden und in einer herausnehmbaren, und damit leicht zu reinigenden Wanne abgeschieden.
3. Reaktionsprozesse und Oxidation in der Plasmastufe
Der auf Hochspannung basierende Prozess der Plasmaerzeugung induziert einen Reaktions- und Oxidationsprozess beim Durchströmen der Plasmaelektroden. Die mit organischer Fracht beladene Abluft wird somit durch Singulett-Sauerstoff angereichert, so dass die Kohlenstoffverbindungen entweder zu Reaktionen angeregt oder direkt mit dem Sauerstoff reagieren.
4. Aktivkohlefilter als Endstufe und Speicherreaktor
Die im Oxidationsprozess nicht oxidierten Verbindungen werden im Aktivkohlefilter zurückgehalten und dort zur Oxidation gebracht. Die Aktivkohle fungiert in diesem Prozess als ein sogenannter Speicherreaktor, der u.a. Ozon (03) in Sauerstoff (O2) zurückführt. Die Aktivkohle regeneriert sich während des Abluftreinigungsprozesses kontinuierliche und hat dadurch eine sehr lange Standzeiten.
Randbedingungen sind:
- Die Lufttemperatur sollte nicht mehr als 50°C betragen (in der Küchenabluft aber auch nicht üblich)
- Durch eine effiziente Vorabscheidung und der regemäßigen Reinigung der Vorfilter sollte die Luft möglichst ohne Fette bzw. Aerosole sein
- Die Luftfeuchtigkeit darf nicht höher als 95% sein
Ergebnis
Küchenabluft
- ohne "schädliche Umwelteinwirkungen"
- ohne Fett- bzw. Aerosolebestandteile
- ohne wahrnehmbaren Küchengeruch
- ohne schädliche Bei-Produkte (Aufgrund der 4. Reinigungsstufe gelangt auch kein Ozon in die Umwelt)
Aber: Grundsätzlich bleibt Abluft auch Abluft und wird nicht zu einer Frischluft. Letztlich handelt es sich um verbrauchte Luft aus einem quasi industriellen Prozess.
Anwendungen
- Aufgrund der in den CAP-Anlagen installierten Komponenten können unkonventionelle Lüftungskonzepte umgesetzt werden
- Eine Geruchsbelastung kann ausgeschlossen werden
- Die Abluftführung ist in den Aufenthaltsbereich von Menschenansammlungen möglich (Einkaufsstraße)
- Aufgrund der kompakten Bauform können kleine Kochstellen z.B. in Einkaufscentren oder auch Frontcooking-Stationen problemlos betrieben werden
- Optionale ist eine Wärmerückgewinnung ohne zusätzlichen Aufwand realisierbar
Effektive Wärmerückgewinnung möglich
- Bereits vorgeschrieben nach EnEV ab 4000 m³/h soweit wirtschaftlich vertretbar
- Rekuparativ WRG (Kreuzstrom)
- Kreislaufverbundsystem (KVS)
- Herkömmliche Wärmeübertrager
- Wichtig für die Auslegung der Wärmerückgewinnung: Konstanter Wirkungsgrad da keine Fettverschmutzung ausgeschlossen sind
Technologische Vorteile gegenüber Wettbewerbern
- 1 Jahr Garantie auf alle Komponenten
- Deutlich vergrößerter Plasmareaktionsraum
- Kurzschlussabschaltung jeder Plasmaeinheit wegen Brandgefahr installiert
- Wartung der Anlage durch ansässige Fachfirma nach Einweisung möglich
- Innengehäuseauskleidung entsprechend der VDI 2052 aus Edelstahl
Products & Solutions
Please ask us your questions:
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.